Vom 6. Februar bis 26. Februar 2025 können die Einwohner:innen die zum Bürgerhaushalt eingereichten Vorschläge bewerten. Die Vorschläge mit der größten Zustimmung kommen in die so genannte Top-100-Liste. Diese Ideen werden von der Verwaltung fachlich geprüft und anschließend dem Gemeinderat vorgelegt. Welche Vorschläge umgesetzt werden, entscheiden letztlich die Stadträtinnen und Stadträte während der Haushaltsberatungen im Herbst 2025.
Wir verlinken die Vorschläge, die den Fasanenhof betreffen:
Aschenbecher am Zugang zu Haltestellen.
Nr. 81946
An den Zugängen zu den Haltestellen finden sich sehr viele Zigarettenstummel auf dem Boden.
Aschenbecher wären vorteilhaft.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81946
Fahrradabstellplatz an der Bonhoefferhaltestelle
Nr. 81945
An der Stadtbahnhaltestelle Bonhoefferkirche fehlen Fahrradabstellplätze. Im Janusz-Korczak-Weg zwischen Bonhoefferkirche und Laubeweg gibt es genug Platz um die Abstellplätze zu überdachen.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81945
Parkraummanagement Fasanenhof
Nr. 81920
Im Fasanenhof ist es seit einiger Zeit sehr schwer Parkplätze zu finden und daher parken viele auf Gehwegen, an Ecken oder in Einfahrten. Dies gefährdet wiederum Fußgänger und Radfahrer sowie im Notfall Rettungskräfte. Um Auswärtige herauszuhalten, die kostenfrei hier parken und dann zur Messe oder zum Flughafen gehen, sollte ein Parkraummanagement eingeführt werden.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81920
Calisthenics Park Fasanenhof
Nr. 81904
Leider wurden die meisten Stadtionen des “Trimm-dich-Pfads” im Fasanenhof abgebaut, dabei stehen die “Geräte” noch da nur ohne Stangen. Toll wäre es natürlich diesen wieder herzurichten oder noch besser einen ganzen Park für jedermann/-frau. Am Europaplatz gibt es bereits ein paar Geräte für die älteren Menschen. Es würde auch genug Platz geben um z.B. einen Calisthenics Park zu errichten, der auch beleuchtet und zugänglich ist, wenn es dunkler wird. So ein Möglichkeit kostenlos Sport für alle zu errichten hilft nicht nur den Kindern und Jugendlichen, denn Sport verbindet Menschen.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81904
B27-Körschtalbrücken-Neubau richtig machen (aktueller Lärmschutz mitdenken + Fuß- und Radweg integrieren)
Nr. 81879
Der Neubau der B27-Brücke über das Körschtal ist notwendig, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete. Damit bietet sich die einmalige Chance einer Modernisierung, bei der Lärmschutz und Fahrad- und Fußgängerverkehr mitgedacht werden. Mit dem Neubau soll ein Fuß- und Fahrradweg und ein moderner Lärmschutz eingeplant werden.
Vorteile:
Ein moderner Lärmschutz verbessert die Wohnqualität und reduziert die Lärmbelastung in Teilen von Möhringen Ost (Salzäcker/Sternhäule/Machtolfweg), im Fasanenhof und in Möhringen Süd (Märchenviertel). Die Fuß-/Fahrradverbindung von Fasanenhof/Fasanenhof-Ost (Lidl, Gewerbegebiet, Radweg weiter Richtung Flughafen) in Richtung Salzäcker/SI-Centrum und weiter Richtung Degerloch beseitigt eine gefährliche und unbequeme Engstelle, die kurvige Strecke durch das Körschtal und lässt den Stadtteil weiter zusammenwachsen.
Auch der ADFC hat eine Radwegverbindung über die neue Körschtalbrücke bereits vorgeschlagen und befürwortet diese.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81879
Fußgängerüberwege und Zebrastreifen besser beleuchten
Nr. 81722
Ich wohne im Fasanenhof und muss morgens oft bei Dunkelheit auf die Bahn laufen. Hier muss ich mehrere Zebrastreifen überqueren. Es vergeht kaum ein Tag, dass Autos ungebremst durchfahren und mich überfahren würden, wenn ich einfach los laufen würde. Durch 2 Autofahrer die angehalten haben nach dem ich ihnen deutlich meinen Unmut gezeigt habe wurde mir mitgeteilt, dass sie mich angeblich nicht gesehen haben. Daher bitte ich um Überprüfung der Zebrastreifen ob eine bessere Beleuchtung oder andere Maßnahmen helfen können und diese Situation zu verbessern.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81722
Zebrastreifen Fasanenhofschule
Nr. 81376
Um die Sicherheit der Schüler:innen zu steigern, ist ein Zebrastreifen vor der Fasanenhofschule zielführend. Auch Autofahrer:innen können dann besser erkennen, dass dort eine Gefahrenstelle ist.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81376
Reduzierung der Lärmbelastung und Verbesserung der Lebensqualität: Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B27-Brücke
Nr. 81200
Die städtische Entwicklung stellt eine ständige Herausforderung dar und bedarf der Abwägung vieler Interessen. Doch darf nicht übersehen werden, dass die stetige Zunahme des motorisierten Verkehrs in einigen Bereichen zu einer Verrohung des öffentlichen Raums geführt hat – vor allem dort, wo die Nähe zu Wohngebieten es fast unerträglich macht.
Die B27-Brücke über die Körsch stellt ein Beispiel für einen solchen Brennpunkt dar. Der Lärm hat das Maß dessen, was als erträglich gelten kann, weit überschritten. Die ständige Geräuschkulisse wirkt wie eine unaufhörliche Klagemauer, die das Leben der Anwohner im Salzäcker in eine Atmosphäre der Unruhe und der Erschöpfung taucht.
Es ist mein Vorschlag, mit einer sinnvollen, aber zugleich entschiedenen Maßnahme auf diese Problematik zu reagieren: eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und der Rückbau der Fahrbahn auf eine einzige Spur pro Richtung. Diese Maßnahme würde nicht nur die Lärmemissionen reduzieren, sondern auch eine Entschleunigung des Verkehrs herbeiführen, die eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität für uns alle zur Folge hätte.
Es mag zunächst als ein Eingriff in den freien Fluss des Verkehrs erscheinen, doch in Wahrheit könnte dies eine Wende zum Besseren einläuten. Wie mit einer City-Maut würde dafür gesorgt, dass weniger Fahrzeuge in die inneren Stadtteile vordringen – und dies wäre ein Gewinn für die gesamte Stadt. Auch die Luftqualität und das allgemeine Wohlbefinden der Bürger würden davon profitieren.
Der Mensch lebt nicht nur von Geschwindigkeit und Effizienz, sondern auch von Ruhe, von Zeit für die Gedanken, für den Dialog, für das bewusste Erleben des eigenen Lebens. Was heute als eine Möglichkeit zur Beschleunigung erscheint, kann sich morgen als unnötige Hast erweisen. Die vorgeschlagene Maßnahme kann als ein symbolischer Akt der Rückkehr zur Entschleunigung und zu einer lebendigeren Stadtgesellschaft verstanden werden.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81200
Neue Bushaltestelle in Fasanenhof
Nr. 80734
Eine neue Bushaltestelle zwischen Europaplatz und Freytagweg wäre ideal, um den ÖVPN zu fördern. Gut für die Umwelt und das Klima.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80734
Fußgängerbrücke über B27
Nr. 80726
Eine Brücke für Fußgänger und Fahrräder über die Bundesstraße B27 (Spielplatz am Holteiweg und Fasanenhofstraße) wäre ideal, um Fasanenhof-Ost besser erreichen zu können.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80726
Verlängerung des Lärmschutzwalls A8 vom Fasenenhof bis zum Dürrlewangwald
Nr. 80541
An der A8, die ab Fasanenhof auf Stuttgarter Seite praktisch durchgängig mit Lärmschutzwällen abgeschirmt ist, klafft immer noch eine ca. 600m breite Lücke im Bereich Dürrlewangäcker.
Daher ist im Süden Möhringens die nächtliche Lärmbelastung ( insbesondere in höheren Stockwerken) durch LKWs auf der stark frequentierten Autobahn deutlich erhöht.
Eine Schließung dieser Lücke ist überfällig, um den Süden Möhringens zu entlasten, zumal sonst praktisch überall auf Stuttgarter Gemarkung solche Wälle existieren.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80541
Öffentliche Toilette/ Dixi-Klo für den Bürgergarten im Fasanenhof aufstellen.
Nr. 80502
Öffentliche Toilette/ Dixi-Klo für den Bürgergarten im Fasanenhof aufstellen.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80502
Bessere Radwegverbindung zwischen SI-Centrum und Fasanenhof
Nr. 80423
Radfahren entlang der Kurt-Schmacher-Straße ist ziemlich gefährlich. Daher wäre eine Radwegeverbindung zwischen SI-Centrum und Fasanenhof wünschenswert.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80423
Anwohner-Parken um Fasanenhof einführen
Nr. 80179
Wir haben zur Zeit sehr große Probleme in Fasanehof Parkplätze zu finden. Besonders gravierend ist das Problem dem Kreisverkehr Ecke Kurt Schumacher Straße und Fasanenhofstraße Richtung Sackgasse. Hier wäre eine Einführung der Anwohnerparkkarte sehr wirksam, da viele Ihre gewerbliche Kleinbusse und LkW parken.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80179