Menü Schließen

Frei­bad Möh­rin­gen: 5. Mai im Bäderausschuss!

Möhringen Freibad

Am 5. Mai wird der Bäder­aus­schuss des Gemein­de­ra­tes über das wei­te­re Vor­ge­hen bei der Schlie­ßung des Frei­bads Möh­rin­gen bera­ten. Dabei ste­hen auch Aus­weich­mög­lich­kei­ten (z.B. Öff­nung des Hal­len­bads Son­nen­berg) auf der Tages­ord­nung. Dies wur­de in der Bezirks­bei­rats­sit­zung vom 19. April vor­ab bekannt.

Für alle Inter­es­sier­ten ist der 5. Mai also ein wich­ti­ger Ter­min, um Infor­ma­tio­nen aus ers­ter Hand zu erhal­ten. Die Sit­zung fin­det im Stutt­gar­ter Rat­haus (Klei­ner Sit­zungs­saal) statt.

In der Sit­zung des Bezirks­bei­ra­tes Möh­rin­gen vom 19. April hat­ten die Stutt­gar­ter Bäder ihre Grün­de für die Sai­son­schlie­ßung des Frei­bads Möh­rin­gen dar­ge­legt. Die Besei­ti­gung der Schä­den noch bis Herbst hat für die Stutt­gar­ter Bäder Prio­ri­tät. Die Bezirks­bei­rä­te frag­ten inten­siv nach und prä­sen­tier­ten Vor­schlä­ge für Aus­weich­mög­lich­kei­ten: Mit sei­nem ein­stim­mi­gen Beschluss setzt sich der Bezirks­bei­rat dafür ein, dass die Schä­den am Frei­bad so schnell besei­tigt wer­den, dass eine Öff­nung noch die­ses Jahr mög­lich ist. Wenn dies nicht gelän­ge, dann for­dert er in sei­nem Beschluss, dass wenigs­tens das Hal­len­bad Son­nen­berg über die Bade­sai­son geöff­net bleibt.

Frei­bad Möh­rin­gen: Infos aus ers­ter Hand!

Freibad Möhringen Eingang

Die Nicht­öff­nung des Frei­bads Möh­rin­gen steht am kom­men­den Mitt­woch, 19. April, im Bezirks­bei­rat auf Tages­ord­nungs­punkt 1. Die Stutt­gar­ter Bäder­lei­tung wird dem Bezirks­bei­rat Fra­ge und Ant­wort ste­hen und die Bau­maß­nah­men darstellen.

Die Sit­zung ist öffent­lich und beginnt um 18:00 Uhr im Bür­ger­haus Möh­rin­gen.

Die Unter­stüt­zungs­ge­mein­schaft „Frei­bad Möh­rin­gen auch 2023 öff­nen“ hat eine Unter­schrif­ten­ak­ti­on gestar­tet. Hier gibt es wei­te­re Infos und die Unter­schrif­ten­lis­te zum down­load: “Frei­bad Möh­rin­gen auch 2023 öff­nen” — Unter­schrif­ten­ak­ti­on.

“Frei­bad Möh­rin­gen auch 2023 öff­nen” — Unterschriftenaktion

Möhringen Freibad


Die ange­kün­dig­te Schlie­ßung des Möh­rin­ger Frei­bads für die Som­mer­sai­son 2023 stößt stadt­be­zirks­weit auf Unver­ständ­nis. Auch der Bezirks­bei­rat Möh­rin­gen wird sich in sei­ner nächs­ten Sit­zung am Mitt­woch den 19. April mit der Schlie­ßung befassen. 

Und:

Eine Initia­ti­ve Möh­rin­ger Bürger:innen sam­melt Unter­schrif­ten gegen die Schlie­ßung. Unter­schrif­ten­lis­ten fin­den Sie am Ende die­ser Sei­te, kön­nen bei Herrn Rüdi­ger Rein­bo­th ange­fragt wer­den und fin­den sich auch am Stän­der der Schutz­ge­mein­schaft Roh­rer Weg Ecke Udamstraße/ Roh­rer Weg. Die Unter­schrif­ten­ak­ti­on adres­siert Ober­bür­ger­meis­ter Frank Nop­per. Der Abschluss der Akti­on ist für den 24. April geplant. 

Die aus­ge­füll­ten Lis­ten sen­den Sie ein­fach per Mail, pos­ta­lisch oder Brief­kas­ten­ein­wurf an:

Rüdi­ger Rein­bo­th
Rosen­rot­weg 17
70567 Stutt­gart-Möh­rin­gen
ruediger.reinboth[q]gmx.de

Lis­te

Som­mer­fest Fasa­nen­hof 2023

Aus Lich­ter­fest und Stadt­teil­fest wird Som­mer­fest Fasanenhof!


Nach der lan­gen Coro­na­pau­se war schnell klar, dass wir die­ses Jahr wie­der im Stadt­teil fei­ern wol­len. Bei einem ers­ten Tref­fen der Ehren­amt­li­chen muss­ten wir aber fest­stel­len, dass unser Stadt­teil­fest in der bis­he­ri­gen Form nicht mehr rea­li­sier­bar ist. Es sind uns Hel­fe­rin­nen und Hel­fer sowie Lie­fe­ran­ten weg­ge­bro­chen, ohne die sich das Fest in der gewohn­ten Form nicht stem­men lässt.

Also Neu­start! 

Wir wer­den das Lich­ter­fest des Kin­der- und Jugend­hau­ses und unser Stadt­teil­fest zusam­men­le­gen und am 23. und 24. Juni gemein­sam im Bür­ger­gar­ten feiern. 

Der ursprüng­li­che Cha­rak­ter der bei­den Ver­an­stal­tun­gen wird dabei erhal­ten blei­ben. So wird am Frei­tag der Bür­ger­gar­ten in bun­tem Licht erstrah­len und wir wer­den unter den schö­nen gro­ßen Bäu­men sit­zen und von Musi­kern, dem Zir­kus Zara­faz­zi unter­hal­ten wer­den. Natür­lich wird es für die Kin­der ein extra High­light geben. Am Sams­tag freu­en wir uns auf die Info­stän­de von Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen, Lecke­rei­en vom Grill und küh­le Geträn­ke, die wir im Schat­ten der Bäu­me genie­ßen kön­nen. Für die Kin­der wird es eine Spiel­stra­ße geben. Zum Abschluss fei­ern wir eine Par­ty mit Livemusik.

Haben Sie Lust bekom­men dabei zu sein? Dann reser­vie­ren Sie sich den 23. und 24. Juni für das Som­mer­fest Fasa­nen­hof. Wer sich enga­gie­ren möch­te, kon­tak­tiert bit­te das Kin­der- und Jugend­haus Fasa­nen­hof oder den Bür­ger­ver­ein Fasa­nen­hof – Hier leben wir e.V.

Wir freu­en uns auf Sie!

Oster­ei­er­schatz­su­che

Das SOS-Kin­der- und Stadt­teil­zen­trum und die Quar­tiers­ar­beit PASO­DI laden alle Kin­der und Jung­ge­blie­be­nen ein zur
4. gemein­sa­men „Oster­ei­er-Schatz­su­che“ am Don­ners­tag, 06. April 2023.

Wie läuft die Oster­ei­er-Schatz­su­che ab?

Die Oster­ei­er-Schatz­su­che star­tet im Stadt­teil­zen­trum des SOS ‑Kin­der­dorf am Euro­pa­platz 28. Im Zeit­raum von 14:30Uhr bis 16:30Uhr kann dort der ers­te Teil der Schatz­kar­te abge­holt wer­den. Rät­sel­fra­gen füh­ren zu der nächs­ten Sta­ti­on – bis die Schatz­kar­te voll­stän­dig ist und der Weg an der Schatz­tru­he endet.
Viel Spaß!

Mit­ma­chen — Vor­schlä­ge Bür­ger­haus­halt unterstützen!

Bürgerhaushalt

Eine Calis­the­nics-Anla­ge, die Umge­stal­tung des Pau­sen­hofs, Lärm­schutz­maß­nah­men und Bericht­erstat­tung im Amts­blatt. Wir unter­stüt­zen Vor­schlä­ge für den Bür­ger­haus­halt. Machen Sie mit! Fol­gen Sie den Links und bewer­ten Sie die Vorschläge.

Calis­the­nics-Anla­ge für den Fasa­nen­hof (Nr. 71925)

Hof der Fasa­nen­hof­schu­le umge­stal­ten (Nr. 72463)

Fahr­rad- und Fuß­gän­ger­brü­cken über B27 zum Fasa­nen­hof-Ost und über A8 nach Lein­fel­den (Nr. 71147)

Lärm­schutz­wand A8 (Nr. 72019)

Schall­schutz Brü­cke B27 Körsch­tal (Nr. 71411)

Wie­der vom kul­tu­rel­len und sozia­len Leben in den Stadt­be­zir­ken berich­ten! (Nr. 70305)

U17 rea­li­sie­ren — Flug­ha­fen- Fasa­nen­hof — Vai­hin­gen (Nr. 71516)

Rad­schnell­weg von EnBW City nach Möh­rin­gen (Nr. 71938)

Herz­li­chen Glück­wunsch Fasanenhofschule!

Fasanenhofschule bunte Fassade

Wir gra­tu­lie­ren der Fasa­nen­hof­schu­le ganz herz­lich zum DLRG-Schwimmpreis!

Über­reicht wur­de der Preis Rek­to­rin Corin­na Eme­ling und ihrem Team am 10.02.2023 in Anwe­sen­heit von Kul­tus­mi­nis­te­rin The­re­sa Schop­per und der Prä­si­den­tin der DLRG Ute Vogt.

Überreichung des Schwimmpreises mit Kultusministerin Schopper

Den Preis erhält die Fasa­nen­hof­schu­le zum zwei­ten Mal!!

Eigent­lich kein Wun­der: Die Fasa­nen­hof­schu­le hat ein beson­de­res Schwimm­pro­fil. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben ab der ers­ten Klas­se vier Jah­re lang jede Woche (!) Schwimm­un­ter­richt. Auch die Kin­der der Grund­schul­för­der­klas­sen neh­men am Schwimm­un­ter­richt teil. Ziel ist es, alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur Schwimm­fä­hig­keit zu füh­ren und ihnen das sicher Schwim­men zu ver­mit­teln. Dafür setzt sich das bewähr­te Team aus Schwimm­lehr­kräf­ten, wei­te­ren Lehr­kräf­ten, Päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten und Schwimm­fit­trai­ne­rin­nen mit viel Elan ein. Ein Schwimm­trai­ner aus einem Ver­ein ermög­licht zusätz­lich indi­vi­du­el­le För­de­rung im Schwimm­un­ter­richt. Eine ganz beson­de­re Leis­tung des Teams ist es, dass der Schwimm­un­ter­richt auch wäh­rend Coro­na durch­ge­führt wer­den konn­te. So haben 2022 130 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Schwimm­ab­zei­chen erreicht!

Überreichung des DLRG-Schimmpreises 2023

Uns freut natür­lich auch, dass unser Ehren­vor­sit­zen­der Gün­ther Joa­chimstha­ler vor über 40 Jah­ren dafür mit die Grund­la­gen gelegt hat. 

Kon­zert mit Tri­sono­re und dem öku­me­ni­schen Ulrichschor


Das Trio “Tri­sono­re” war am 17.12.2022 wie­der ein­mal zu Gast in der evan­ge­li­schen Bon­hoef­fer­kir­che im Fasa­nen­hof. Auf dem Pro­gramm stan­den dies­mal pas­send zur Jah­res­zeit Weih­nachts- und Advents­lie­der, wel­che in meh­re­ren Blö­cken vor­ge­tra­gen wur­den. Es war ein Genuss Bern­hard Hart­mann mit sei­ner vol­len Bari­ton-Stim­me und sei­ner Frau Edith mit ihrem hel­len Sophran zuzu­hö­ren. Beglei­tet wur­den die bei­den von Jür­gen Zim­mer­mann, dem Drit­ten im Bun­de von “Tri­sono­re”, einem Meis­ter am Kla­vier. Das Trio erfreu­te die Her­zen der Besu­cher aber nicht nur mit wun­der­schö­nen Lie­dern, son­dern Herr Hart­mann trug zwi­schen den Blö­cken auch eini­ge Geschich­ten vor. Nicht nur in hoch­deutsch, nein, auch der bay­ri­sche und schwä­bi­sche Dia­lekt waren ver­tre­ten. Bei den schwung­vol­len Lie­dern des letz­ten Blocks klatsch­ten die Besu­cher dann begeis­tert mit, wer die Tex­te kann­te, sang auch mit. Nach zwei wun­der­vol­len Stun­den war das Kon­zert zu Ende, aber bevor die Besu­cher heim­gin­gen, konn­ten sie sich an der Fest­hüt­te, wel­che der Bür­ger­ver­ein “Fasa­nen­hof — Hier leben wir” geöff­net hat­te, mit Glüh­wein, Punsch und Leb­ku­chen für den Heim­weg stär­ken.
Viel­leicht fra­gen Sie sich jetzt, war­um der öku­me­ni­sche Ulrich­schor von die­sem Kon­zert berich­tet. Petra Lei­ten­ber­ger, die ers­te Vor­sit­zen­de des Bür­ger­ver­eins, hat­te es mög­lich gemacht, dass der Chor zur Fei­er sei­nes 60-jäh­ri­gen Bestehens im Kon­zert von “Tri­sono­re” drei Lie­der sin­gen konn­te. Und dabei von Bern­hard Hart­mann diri­giert wur­de. Was auch für ihn eine gro­ße Freu­de war, hat­te er doch vor 40 Jah­ren selbst im öku­me­ni­schen Ulrich­schor gesun­gen! Es war für alle Chor­mit­glie­der ein wun­der­schö­nes Erleb­nis ein­mal in einem Kon­zert zu sin­gen und wir bedan­ken uns bei allen, die dies mög­lich gemacht haben!
(Bericht von Ingrid Häge­le und Frank Brundelius)

Leben­di­ger Adventskalender

Nach und nach wer­den die Fens­ter des “Leben­di­gen Advents­ka­len­der” 2022 geöff­net. Am Mon­tag, den 5.12. wur­de das Fens­ter­bild unse­res Bür­ger­ver­ein geöff­net. Direkt im Anschluss wur­de im Bür­ger­treff noch die Niko­laus­ge­schich­te vor­ge­le­sen und es gab ein schö­nes Bei­sam­men­sein bei Früch­te­punsch und Plätzchen.

Noch bis zum 23.12. gibt es 8 wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen. Alle Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tungs­or­te sind im Ver­an­stal­tun­gskalender eingetragen.


„Leben­di­ger Advents­ka­len­der“ – was ist das?  
In der Zeit vom 1. Dezem­ber bis zum 24. Dezem­ber 2022 wird in wech­seln­den Ein­rich­tun­gen bzw. Haus­hal­ten im Stadt­teil ein deko­rier­tes Advents­fens­ter geöff­net. Die Gast­ge­ber gestal­ten das Fens­ter nach ihren Wün­schen und öff­nen es im Bei­sein aller Inter­es­sier­ten zu einer Uhr­zeit, die vor­ab bekannt gege­ben wird. In der Regel fin­det die Ver­an­stal­tung im Frei­en statt. Als klei­nes Pro­gramm ist eine Geschich­te, gemein­sa­mes Sin­gen, eine klei­ne Vor­füh­rung etc. denk­bar. Der Gestal­tung sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Im Anschluss kann bei Punsch und Kek­sen geplau­dert wer­den. Evtl. eige­ne Tas­se mmitbringen!

Leben­di­ger Adventskalender


Bereits zum 5. Mal fin­det in unse­rem Stadt­teil Fasa­nen­hof der leben­di­ge Advents­ka­len­der statt.
Nach lan­ger Pau­se wol­len wir wie­der gemein­sam die Vor­weih­nachts­zeit genie­ßen und täg­lich für ein
paar Minu­ten zusam­men­kom­men. Ob bei einem Gedicht, einer Geschich­te, einem Lied, Musik.… . Die Ver­an­stal­ter kön­nen das Advents­fens­ter jeweils völ­lig frei gestal­ten und die Uhr­zeit fest­le­gen. Ob als Fami­lie, Freun­de, Nach­barn, als Ver­ein oder Insti­tu­ti­on jeder kann mit­ma­chen und sich betei­li­gen. Es sind nur noch weni­ge Tage frei: Infor­mie­ren Sie sich ger­ne unter www.Pasodi.de/lebendiger Advents­ka­len­der
Ihre Ansprech­part­ne­rin­nen sind: 

Danie­la Bieneck,Tel.:56619014 Mail: bieneck@pasodi.de
San­dra Grim­me, Mail: adventsfenster-fasanenhof@gmx.de
Anmel­dun­gen bis spä­tes­tens 03.11.2022

Solar­bank eingeweiht

Foto von der Einweihung der Solarbank am Kinder- und Jugendhaus

Am Kin­der- und Jugend­haus Fasa­nen­hof steht jetzt eine Solar­bank. Im Bei­sein von Bezirks­vor­ste­he­rin Eve­lyn Weis, Bezirks­bei­rä­tin Chris­ti­ne Die­ter­mai­er, Spre­che­rin des Jugend­rats Möh­rin­gen Pia Gün­ther, Jörg Oeser von den Stadt­wer­ken Stutt­gart, Maria Schnei­der vom KJH und unse­rer Vor­sit­zen­den Petra Lei­ten­ber­ger wur­de die Solar­bank zusam­men mit wei­te­ren Inter­es­sier­ten am 13.20.2022 eingeweiht. 

Foto von der Einweihung der Solarbank  am Kinder- und Jugendhaus

Die Solar­bank am KJH ist eine von der­zeit 22 Solar­bän­ken in Stutt­gart und die zwei­te, bei der auch Musik vom Han­dy abge­spielt wer­den kann. Sie ver­fügt über zwei USB-Lade­buch­sen und zwei Induk­ti­ons­la­de­punk­te. Im Umkreis von ca. 10 Metern kann ihr WLAN kos­ten­los genutzt wer­den. Die Musik­funk­ti­on ist in der Laut­stär­ke begrenzt und ab 22:00 Uhr nicht mehr abrufbar. 

Die neue Solar­bank ist ein tol­les Ange­bot genau am rich­ti­gen Standort!

Fasa­nen­hof­schu­le: Kin­der­sport­kur­se in der neu­en Turnhalle

Ab dem neu­en Schul­jahr 2022/23 bie­tet der 1. Kin­der­sport­ver­ein Stutt­gart e.V. (KiSS) auch Kur­se im Fasa­nen­hof an. Aktu­ell sind die Kur­se für 3 — 4‑Jährige, 4 — 5‑Jährige sowie 6 — 7‑Jährige (jeweils frei­tag­nach­mit­tags) in der Fasa­nen­hof­schu­le im Pro­gramm. Wei­te­re Details und die Anmel­de­for­ma­li­tä­ten gibt es auf der Web­site des Kin­der­sport­ver­eins auf https://www.kindersportverein.de/kurse/kiss/.